Neuigkeiten

Pro Aidants schliesst eine Lücke in der Langzeitpflege und Betreuung zu Hause. Der gemeinnützige Verein schafft erstmals einen unabhängigen organisatorischen Rahmen, in dem sich betreuende Angehörige und Partner aus dem Sozial-, Gesundheits- und Gemeinwesen koordinieren.
Partnerschaftlich werden neue Ansätze für eine integrierte Versorgung erprobt. Oberstes Ziel ist es, allen Involvierten auch am Ende des Lebens eine gute Qualität der Betreuung zu erhalten.

Durch Selbstmanagement-Instrumente und vernetzte Beratungsangebote, können wir Schritt für Schritt aufzeigen, was zu tun ist. Menschen, die unversehens Betreuungsperson werden, können sich so ganz auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Und müssen sich selbst nicht auch noch durch den Dschungel der Hilfsmöglichkeiten und Ansprüche auf Finanzhilfe kämpfen.

Unsere Ambition ist eine soziale Innovation zu schaffen, die eine Betreuungsabsicherung in einer alternden Gesellschaft bietet. Für die Evaluation der erarbeiteten Erkenntnisse arbeitet Pro Aidants mit Universitäten und Forschungsstellen zusammen.
Für die informell Betreuenden ist die Nutzung der Dienste kostenlos. Partner widmen einen Beitrag zum Betrieb der sozialen Infrastruktur: das «Care-Promille»
